- ins Schwärmen geraten
- in Verzückung geraten
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
ins — [ɪns] <Verschmelzung von »in« + »das«>: a) <die Verschmelzung kann aufgelöst werden> er sprang ins eiskalte Wasser des Rheins. b) <die Verschmelzung kann nicht aufgelöst werden> die Veranstaltung ist ins Wasser gefallen; ins… … Universal-Lexikon
in Verzückung geraten — ins Schwärmen geraten (über) … Universal-Lexikon
Eichstätter Dom — Der Dom um 1845 Die barocke Westfassade … Deutsch Wikipedia
Dom zu Eichstätt — Der Eichstätter Dom Die barocke Westfassade … Deutsch Wikipedia
Full Moon — Studioalbum von Brandy … Deutsch Wikipedia
Paul Breitner — Spielerinformationen Geburtstag 5. September 1951 Geburtsort Kolbermoor, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Collegium Instrumentale Alois Kottmann — Das Collegium Instrumentale Alois Kottmann wurde im Jahr 1968 von seinem Namensgeber, dem deutschen Violinisten Alois Kottmann, in Frankfurt am Main gegründet. Das Streicher Orchester wurde durch internationale Auftritte und international… … Deutsch Wikipedia
kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) … Universal-Lexikon
Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… … Universal-Lexikon
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia